sittliches Verhalten

sittliches Verhalten
dorovinis elgesys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Savanoriškų teigiamų poelgių visuma, motyvuojama atsakomybės ar meilės santykių su aplinka bei įvairių tų santykių darinių: taurumo nuostatų, vertybinių orientacijų, aktyvios gyvenimo pozicijos. Tačiau elgesys ne visada atspindi dorovinius vidinius asmenybės santykius su žmonėmis, visuomenės institutais. Jį gali reguliuoti atsitiktinė situacija, egoistiniai, kitų įteigti motyvai. Todėl pedagogai specialiai tiria tikruosius elgesio motyvus. atitikmenys: angl. moral behavior vok. sittliches Verhalten rus. нравственное поведение

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • sittliches Verhalten — dorovinis elgesys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Laisvų teigiamų poelgių visuma, grindžiama atsakomybės ar meilės santykiais su aplinka ir įvairių tų santykių dariniais, pvz., taurumo nuostatomis, vertybinėmis orientacijomis …   Sporto terminų žodynas

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Tugend — Tugend, 1) soviel wie Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit; daher z.B. die heilkräftigen Wirkungen gewisser Pflanzen etc. bisweilen T en genannt, auch Thieren, namentlich den Pferden, T e zugeschrieben werden. Der wissenschaftliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinas frühe Hochkultur: Hundert Schulen —   Politisch wird die Chun qiu und Zhan guo Periode meist als Zeitalter der Annexionen und des gnadenlosen Kampfes aller gegen alle charakterisiert. Die Verklammerung der Teilstaaten in Form des Feudalismus hielt den Zentrifugalkräften nicht mehr… …   Universal-Lexikon

  • Evolution — Fortgang; Fortentwicklung; Weiterentwicklung; Entwicklungsverlauf; Entwicklung; Reifung; Entwicklungsprozess * * * Evo|lu|ti|on 〈[ vo ] f. 20〉 allmähl. Entwicklung, bes. die der Lebewesen von niederen zu höheren Formen [<lat. evolutio… …   Universal-Lexikon

  • Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikie — (gr. Billigkeit, Nachsicht) ist eine Tugend, die nach Aristoteles dem Menschen hilft, sich in schwierigen Lebenssituationen ethisch gut zu verhalten, auch wenn er übergeordnete Normen nicht einhalten kann. So geht es hier um sittliches Verhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensregel, die — Die Lêbensregel, plur. die n, eine Regel oder Vorschrift, welche unser Leben, d.i. so wohl unser Verhalten in Ansehung der Erhaltung des natürlichen Lebens, als auch unser sittliches Verhalten bestimmt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sittlich — moralisch; ethisch * * * sitt|lich [ zɪtlɪç] <Adj.>: die Sitte, Moral betreffend: sittliche Bedenken, Einwände; die sittliche Natur des Menschen. Syn.: ↑ ethisch, ↑ moralisch. * * * sịtt|lich 〈Adj.〉 auf Sittlichkeit beruhend, den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”